Net Working Capital
Das Net Working Capital (zu deutsch Netto-Umlaufvermögen) bezeichnet das Vermögen, das für kurzfristige Umsatzgenerierung zur Verfügung steht. Die Kennzahl wird berechnet: Umlaufvermögen abzüglich kurzfristige Verbindlichkeiten abzüglich liquide Mittel.
Working Capital-Berechnung
Working Capital ist die Differenz zwischen Umlaufvermögen und kurzfristigen Verbindlichkeiten. Ein positiver Working Capital-Wert deutet darauf hin, dass in Unternehmen genügend liquide Mittel vorhanden sind, um kurzfristige Verbindlichkeiten begleichen zu können.
Working Capital-Definition
Working Capital ist die Differenz zwischen Umlaufvermögen und kurzfristigen Verbindlichkeiten. Ein möglichst positives Ergebnis sollte erzielt werden, was zur Folge hat, dass ein Teil des Umlaufvermögens mit langfristig zur Verfügung stehendem Kapital generiert wird. Bei einem negativen Ergebnis ist Umlaufvermögen nicht zur Genüge vorhanden, um die Gesamtheit der kurzfristigen Verbindlichkeiten zu decken.
Working Capital-Finanzierung
Die Working Capital-Finanzierung hat zum Ziel, Unternehmen kurzfristig liquide Mittel zur Verfügung zu stellen, um weiter ein positives Working Capital ausweisen zu können und somit die Möglichkeit zu besitzen, ausstehende Verbindlichkeiten begleichen zu können. Die Working Capital-Finanzierung sorgt für Handlungsspielraum insbesondere für wachsende Unternehmen z. B. aus dem Bereich E-Commerce.
Working Capital-Finanzierungsformen
Bei der Working Capital-Finanzierung kann es unterschiedliche Formen geben, die stark divergieren können. Generell geht die Finanzwissenschaft von fünf grundlegenden Formen der Finanzierung aus:
- Ausschöpfung des Kreditrahmens
- Forderungskredit
- Factoring
- Beleihung des Vorratsvermögens
- Langfristige Darlehen
Working Capital-Management
Working Capital-Management hat die Optimierung der betriebswirtschaftlichen KennzahlWorking Capital zum Ziel. Ein optimales Working Capital muss gewährleisten,dass genügend liquide Mittel zur Zahlung ausstehender kurzfristiger Verbindlichkeiten vorhanden sind.
Working Capital-Ratio
Working Capital-Ratioist definiert als die Relation von Umlaufvermögen zu kurzfristigen Verbindlichkeiten, die in einem Prozentsatz ausgedrückt wird. Working Capital Ratio = Umlaufvermögen / kurzfristige Verbindlichkeiten * 100